In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Kontakt!

Allgemeine Fragen
Technische Fragen

Wie bekomme ich einen kostenlosen Proxy-Test?

Um eine kostenlose Testversion zu erhalten, zur Sonderseite und folgen Sie den einfachen Schritten, um sich für den Testzeitraum anzumelden. Im letzten Schritt müssen Sie eine kurze Registrierung abschließen. Anschließend werden die Test-Proxys unmittelbar nach der Autorisierung automatisch im Kundenbereich angezeigt.

Im Rahmen des Tests erhalten Sie 60 Minuten lang Datacenter-Proxys mit einer zufälligen Liste von IP-Adressen. Die Möglichkeit, den Plan, das Land und die Anzahl der Proxys auszuwählen, ist in der kostenpflichtigen Version des Dienstes verfügbar.


Was ist der Unterschied zwischen Rechenzentrums-, privaten und rotierenden Proxys?

Die Unterschiede zwischen diesen Proxy-Typen liegen hauptsächlich in ihrer Funktionsweise und der Verteilung der Ressourcen.

  • Rechenzentrums-Proxys werden mehreren Benutzern zur Verfügung gestellt, jedoch mit sorgfältig verwalteter Ressourcenzuweisung. Je mehr Proxys in einem Paket enthalten sind, desto höher ist die Bandbreite und desto mehr gleichzeitige Verbindungen sind zulässig. Dieser Ansatz verhindert Überlastungen, gewährleistet eine stabile Leistung und sorgt für eine gleichmäßige Auslastung des Dienstes.
    Die Proxy-Liste in diesem Plan wird automatisch aus IP-Adressen generiert, die zu verschiedenen Subnetzen innerhalb des ausgewählten Landes oder der Region gehören. Dies macht den Plan zu einer universellen Lösung – er eignet sich sowohl für alltägliche Aufgaben als auch für spezifischere Szenarien.
    Datacenter-Proxys eignen sich für die meisten Benutzer, die Wert auf stabile Proxy-Leistung, Skalierbarkeit und eine große Auswahl an IP-Adressen legen.
  • Private Proxys sind im Wesentlichen dasselbe wie Datacenter-Proxys, werden jedoch ausschließlich einem einzelnen Benutzer zur Verfügung gestellt. Sie erhalten die volle Kontrolle über jede dedizierte IP-Adresse. Der gesamte Datenverkehr läuft ausschließlich über Sie, sodass Überschneidungen mit anderen Clients vollständig vermieden werden.
    Dieser Plan umfasst weniger Subnetze und IP-Adressen als der Datacenter-Proxy-Plan, bietet jedoch maximale Isolation und vollständige Kontrolle über die Verbindung.
    Private Proxys sind ideal für den persönlichen Gebrauch oder zur Verwaltung von Konten, bei denen die Eindeutigkeit der IP und das Fehlen von gemeinsam genutztem Datenverkehr von entscheidender Bedeutung sind.
  • Rotierende Proxys funktionieren nach einem völlig anderen Prinzip. Anstelle einer festen Liste von IP-Adressen erhalten Sie Zugriff auf spezielle Ports. Jede Anfrage über einen solchen Port gibt eine neue IP-Adresse zurück, und die Rotation erfolgt automatisch – jede Anfrage wird über einen eindeutigen Proxy bedient.
    Beim Öffnen einer Webseite auf einer beliebigen Site können beispielsweise mehrere parallele Anfragen zum Laden verschiedener Elemente – Bilder, Schriftarten, Skripte – gestellt werden. Ein einzelner Thread kann 30–50 parallele Verbindungen initiieren, die jeweils eine eigene IP-Adresse erhalten. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Anonymität und hervorragende Skalierbarkeit.
    Rotierende Proxys sind ideal für Web Scraping, Datenerfassung und andere Aufgaben, bei denen hohe Geschwindigkeit und häufige IP-Adressänderungen entscheidend sind.

Wie lange dauert die Ausstellung einer Vollmacht nach der Auftragserteilung?

Die Proxys des gewählten Plans werden unmittelbar nach der Zahlung automatisch ausgestellt. Sollten Probleme mit der Zahlung oder dem Erhalt Ihrer Proxys auftreten, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.


Welche Version des Internetprotokolls wird vom Proxy bereitgestellt?

Alle Proxyserver arbeiten mit der vierten Version des Internetprotokolls – IPv4.


Welche Netzwerkverbindungsprotokolle unterstützt der Proxy?

Alle Proxys unterstützen Verbindungen über die Protokolle HTTP, HTTPS, SOCKS4 und SOCKS5. Sie können das Protokoll für Ihre Verbindung auswählen.


Welche Authentifizierungsmethoden unterstützt der Proxy?

Proxys unterstützen die Authentifizierung sowohl per IP-Adressbindung als auch per Benutzername und Passwort. Die Benutzername/Passwort-Authentifizierung funktioniert jedoch nur in Kombination mit der IP-Adressbindung.


Ist es möglich, einen Proxy zu verwenden, wenn ich eine dynamische IP-Adresse habe?

Ja, das ist möglich. Wenn Ihre primäre Authentifizierungsmethode jedoch die IP-Adressbindung ist, müssen Sie sich bei jeder Änderung Ihrer IP-Adresse im Client-Panel anmelden und die IP-Bindung aktualisieren. Dies kann auch automatisch über die API erfolgen, die auf der jeweiligen Planseite verfügbar ist.

Wenn Sie die Authentifizierung mit Benutzername und Kennwort verwenden und sich Ihre IP-Adresse innerhalb desselben Subnetzes geringfügig ändert, bleibt der Zugriff auf den Proxy weiterhin bestehen. In diesem Fall erkennt das System dies anhand der IP-Bindung innerhalb des angegebenen Adressbereichs.


Über welche Ports wird die Verbindung zum Proxy hergestellt?

Ohne Authentifizierung (passwortfreier Zugriff):

  • HTTP/HTTPS – Port 8085
  • SOCKS4/5 – Port 1085

Mit Benutzername/Passwort-Authentifizierung:

  • HTTP/HTTPS – Port 8080
  • SOCKS4/5 – Port 1080

Ist es möglich, eine Stadt oder eine bestimmte Proxy-IP-Adresse manuell auszuwählen?

Nein. Bei der Bestellung können Sie lediglich das Proxy-Land und die Anzahl der IP-Adressen im Paket auswählen. Alle anderen Parameter werden vom System zufällig ermittelt.


Wie viele Subnetze stehen zur Verfügung und kann ich verschiedene auswählen?

Der gemeinsam genutzte Proxy-Pool umfasst derzeit über 500 Subnetze der Klasse C, und diese Zahl wächst ständig. Die Liste der IP-Adressen wird immer automatisch in zufälliger Reihenfolge generiert – sie kann nicht manuell ausgewählt werden. Für jedes Proxy-Paket generiert das System eine eindeutige Liste von IPs mit unterschiedlichen Subnetzen und nicht-sequenziellen Adressbereichen.


Stimmen die IP-Adressen überein, wenn ich mehrere identische Proxy-Pakete kaufe?

Nein. Jedem Paket wird eine eindeutige Liste von IP-Adressen zugewiesen, die zufällig aus dem Pool der verfügbaren Proxys generiert wird.


Wie oft kann die Proxy-Liste aktualisiert werden?

Alle Proxys sind statisch – sie funktionieren während der gesamten Mietdauer und müssen nicht täglich ausgetauscht werden.

Auf Wunsch können Sie die Liste alle 8 Tage aktualisieren, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.


Wie schnell sind die Proxy-Server?

Die Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem vom Standort des Proxyservers und der Ressource, mit der Sie arbeiten. Alle unsere Proxys sind jedoch mit Kanälen mit einer Bandbreite von mindestens 100 Mbit/s verbunden.


Gibt es Beschränkungen hinsichtlich des Internetverkehrs?

Nein, der Internetverkehr ist nicht begrenzt – Sie können jedes Datenvolumen im Rahmen des Zumutbaren nutzen.


Für wie lange kann ich einen Proxy mieten?

Die Mindestmietdauer beträgt 30 Tage. Danach können Sie nach Belieben um 30, 90 oder 360 Tage verlängern.


Wie lange funktionieren Proxys nach dem Kauf?

Die Proxys arbeiten während der gesamten Mietdauer zuverlässig. Wir verwenden moderne Geräte und sorgen für die Wartung durch erfahrene Spezialisten, um eine kontinuierliche Leistung sicherzustellen.


Auf welcher Plattform laufen Proxys?

Alle Proxys werden auf dem Linux-Betriebssystem bereitgestellt.


Sind Ihre Proxys ein Rechenzentrum oder ein ISP?

Die meisten unserer Proxys fallen in die Kategorie „Rechenzentren“. Proxys vom Typ ISP sind zwar auch im gemeinsamen Pool vorhanden, aber äußerst selten.


Für welche Webseiten und Programme sind Ihre Proxys geeignet?

IPv4-Proxys sind mit allen Websites und Software kompatibel. Um sicherzustellen, dass keine Einschränkungen durch bestimmte Ressourcen bestehen, empfehlen wir, zunächst eine Testphase zu nutzen oder den Mindesttarif auszuwählen.


Wie erhalte ich die Proxy-Liste nach der Zahlung?
  1. Melden Sie sich beim Kundenbereich an.
  2. Öffnen Sie im oberen Menü den Reiter «Dienste» und gehen Sie zu «Meine Dienste».
  3. Suchen und öffnen Sie in der Liste den Dienst mit dem Status «Aktiv». Geben Sie auf seiner Seite die IP-Bindung an (die IP-Adresse, von der aus Sie mit den Proxys arbeiten werden – Sie können sie auf whoer.net überprüfen) und klicken Sie auf «Festlegen».
  4. Überprüfen Sie die Einstellungen, wählen Sie die erforderlichen Parameter aus und laden Sie die Proxy-Liste als «TXT»- oder «CSV»-Datei herunter.

Wo finde ich den Login und das Passwort für die Vollmacht?

Die Authentifizierungsdetails (Benutzername und Passwort) sind auf der Seite Ihres Plans aufgeführt – über dem Feld „IP-Bindung“.

So greifen Sie auf diese Seite zu:

  1. Wählen Sie im oberen Menü des Kundenbereichs die Registerkarte „Dienste“ und öffnen Sie den Bereich „Meine Dienste“.
  2. Klicken Sie in der Liste der Dienste auf den Dienst mit dem Status «Aktiv».

Was sollten Sie tun, wenn Proxys nicht funktionieren oder nicht mehr funktionieren?

Proxys können aus zwei Hauptgründen nicht mehr funktionieren:

  1. Die IP-Bindung im Client-Panel ist falsch eingestellt.
  2. Der Verbindungsport wird bei der Konfiguration falsch angegeben.

So beheben Sie das Problem:

  1. Überprüfen und aktualisieren Sie die IP-Bindung: Gehen Sie auf die Seite Ihres Plans, geben Sie die aktuelle IP-Adresse ein, von der aus Sie die Proxys verwenden werden, und klicken Sie auf die Schaltfläche «Festlegen».
  2. Überprüfen Sie die verwendeten Ports: Für den passwortfreien Zugriff verwenden Sie Port 8085 (HTTP/HTTPS) oder 1085 (SOCKS4/5). Für Proxys mit Benutzername/Passwort-Authentifizierung verwenden Sie Port 8080 (HTTP/HTTPS) oder 1080 (SOCKS4/5).
  3. Wenn die Proxys zuvor funktionierten, aber nicht mehr funktionieren: Ihre IP-Adresse hat sich möglicherweise geändert. Melden Sie sich in diesem Fall einfach im Kundenbereich an, öffnen Sie die Seite Ihres Plans und aktualisieren Sie die IP-Bindung. Die Proxys sind innerhalb von 5–10 Minuten nach der Aktualisierung verfügbar.

Wie kann ich überprüfen, ob ein Proxy funktioniert?

Proxys sind innerhalb von 5–10 Minuten nach der Einrichtung der IP-Bindung verfügbar. Die einfachste Möglichkeit, ihre Funktionalität zu überprüfen, besteht darin, eine Verbindung zu einem passwortfreien Proxy über Folgendes zu konfigurieren:

  • Port 8085 – für das HTTP-Protokoll
  • Port 1085 – für das SOCKS5-Protokoll

Wir empfehlen die Verwendung des Browsers Mozilla Firefox, da dieser eine flexible Proxy-Konfiguration ohne zusätzliche Tools ermöglicht.


Warum zeigt der Proxy-Checker an, dass die Proxys nicht funktionieren?

Unsere Proxys sind nur über die in den IP-Bindungseinstellungen im Client-Panel angegebene IP-Adresse erreichbar. Da Proxy-Checker keinen Zugriff auf unsere Infrastruktur haben, können sie die Proxy-Funktionalität nicht genau bestimmen. Um einen Proxy zu testen, konfigurieren Sie ihn in Ihrem Browser und öffnen Sie eine beliebige Website.


Ist es möglich, ein Proxy-Paket gleichzeitig mit mehreren IP-Adressen zu verknüpfen?

Standardmäßig ist jedes Proxy-Paket an eine einzelne IP-Adresse gebunden. Sie können Proxys von verschiedenen IP-Adressen nur verwenden, wenn diese zum selben Bereich (Subnetz) gehören. In diesem Fall wird der Zugriff durch die IP-Bindung bestimmt.

Wenn Sie Proxys an mehrere verschiedene IP-Adressen binden müssen, können wir Ihr aktuelles Paket mit einem Rabatt von 50% duplizieren.

So funktioniert es:

  1. Kontaktieren Sie uns und geben Sie an, wie viele zusätzliche IP-Adressen Sie an Ihr aktuelles Proxy-Paket binden müssen.
  2. Wir berechnen die Kosten mit dem angewendeten Rabatt und Sie können Ihr Guthaben um den angegebenen Betrag aufladen.
  3. Unser Spezialist erstellt die erforderliche Anzahl von Paketkopien und jede kann an eine eigene eindeutige IP-Adresse gebunden werden.

Warum zeigen verschiedene Dienste unterschiedliche Proxy-Standorte an?

Manchmal kann derselbe Proxy auf verschiedenen IP-Checking-Websites mit unterschiedlichen geografischen Standorten angezeigt werden. Dies ist kein Proxy-Fehler, sondern eine Funktion der Dienste, die Sie zur Überprüfung verwenden.

Wir stellen ausschließlich eigene Rechenzentrums-Proxys zur Verfügung und vergeben deren Länderkennung selbst. Zur Datenüberprüfung nutzen wir zuverlässige Quellen:

  • REIF
  • IP2Standort
  • MaxMind

Jeder IP-Überprüfungsdienst bezieht Geolokalisierungsdaten aus eigenen Quellen und aktualisiert seine Datenbanken in unterschiedlichen Abständen. Einige aktualisieren regelmäßig, während andere dies möglicherweise nur einmal im Jahr oder sogar noch seltener tun, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.

Für eine möglichst genaue Geoüberprüfung empfehlen wir die Verwendung der oben aufgeführten Dienste, da deren Datenbanken am häufigsten aktualisiert werden und die aktuellsten Informationen enthalten.


Wie aktualisiere ich die Proxyliste?

Die Proxy-Liste kann alle 8 Tage aktualisiert werden. Auf der Seite Ihres Plans wird ein Countdown-Timer angezeigt. Wenn dieser Null erreicht, wird er durch eine Schaltfläche ersetzt, mit der Sie eine neue Proxy-Liste erstellen können.


Wie erhalte ich einen API-Schlüssel zur Nutzung des Dienstes?
  1. Der API-Schlüssel ist Ihr Benutzername und Passwort für das Client-Panel, codiert im Base64-Format.
  2. Gehen Sie zu www.base64encode.org und geben Sie Ihre Anmeldedaten im folgenden Format ein: Benutzername|Passwort. Hinweis: Trennen Sie Benutzername und Passwort durch das Symbol |.
  3. Nach der Kodierung erhalten Sie eine Zeichenfolge – dies ist Ihr API-Schlüssel.
  4. Gehen Sie zur API-Funktionalitätsseite, fügen Sie den generierten Schlüssel ein und verwenden Sie die verfügbaren Methoden.

Wie kündige ich meinen aktuellen Plan und bestelle einen neuen?

Auf der Seite Ihres Plans finden Sie die Schaltfläche „Stornierung anfordern“. Mit dieser Funktion können Sie Ihren aktuellen Plan kündigen. Das Guthaben für nicht genutzte Tage wird automatisch Ihrem Kontostand im Service gutgeschrieben. Ein Plan kann maximal alle drei Tage gekündigt werden.

Nach der Kündigung können Sie mit dem Guthaben Ihres Kontos einen neuen Plan auswählen und kaufen – entweder teilweise oder vollständig, um den neuen Dienst zu bezahlen.


Wie beantrage ich eine Rückerstattung?

Sollten die Proxys nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf eine Rückerstattung beantragen. Kontaktieren Sie dazu unser Support-Team – wir prüfen Ihre Anfrage umgehend und veranlassen die Rückerstattung.